Zum Hauptinhalt springen

Produktinformationen "Eindrehstange für Schraubfundament"

Galvanisch verzinkte Eindrehstange Ø 22 mm x 1,8 m

Die gerippte Eindrehstange ist perfekt geeignet für das Eindrehen vom Schraubfundament 114x1000 mm. Das hilfreiches Tool dient zum händischen Eindrehen von Bodendübel in das gesetzte Erdreich (bis in die Bodenklasse 3). 

Wir bieten die Eindrehstange bewusst getrennt vom Schraubfundament an und nicht im Set. Denn mehrere Schraubfundamente können für ein Projekt benötigt werden, dafür braucht man aber nur eine Eindrehhilfe. Deshalb bieten wir die Eindrehstange gesondert an, um Dir unnötige Mehrkosten zu ersparen.

Anwendung:

Die Eindrehstange hat eine leichte Biegung an einem Ende – dieses Ende durch beide Löcher des Schraubfundaments führen und im Uhrzeigersinn in den Boden drehen.

Für das Herausdrehen und versetzen des Schraubfundaments, einfach den Vorgang wiederholen, aber gegen den Uhrzeigersinn drehen.

  • Material: Stahl – galvanisch verzinkt
  • Durchmesser: Ø 22 mm
  • Länge: 1,8 m

Artikeltyp: Mastbefestigungen

Accessory Items

Schraubfundament / Eindrehanker Schraubfundament / Eindrehanker
Stück
Schraubfundament / Eindrehanker
Bodenschonendes Schraubfundament  Die schnelle und saubere Befestigungsart für Masten im Erdreich - ganz ohne Flurschäden! Durchmesser: Ø 114 mm Länge: 1000 mm Material: Stahl, verzinktEinschubtiefe: 350mm Das Schraubfundament bietet eine einfache und bodenschonende Lösung, um deine Masten im Erdreich zu errichten und das ganz ohne Betonieren! Zudem hast Du die Möglichkeit, den Eindrehanker wieder herauszudrehen und zu versetzen. Flexibilität und Mobilität sind gute Entscheidungsgründe für unser Schraubfundament. Dabei bieten die Schraubfundamente sicheren Halt für jeden Mast im Boden. Die einfache Anwendung durch händisches Eindrehen mittels unserer Eindrehstange (bis in die Bodenklasse 3, gänzlich ohne Beton), spricht sehr für dieses Schraubfundament. Für festeres Erdreich muss evt. auf eine maschinelle Eindrehhilfe zurückgegriffen werden. Voraussetzung: Erdreich sollte mindestens 2 Jahre gesetzt sein Es sollten sich keine Gas-/Wasser-, oder Elektroleitungen an der gewünschten Stelle befinden  Das erspart große Ärgernisse! Anwendung: Du markierst den Punkt, wo der Mast stehen soll und stichst ein Stück Rasen mit einem Spaten aus. Danach kannst du mit einer Bohrmaschiene und einem langen Bohrer ein Loch vorbohren. Dies ist Kräfte sparend und gibt zudem die Einschraubrichtung des Schraubfundaments vor. Wichtig dabei ist, dass Du das Schraubfundament in einem 5 bis 10 Grad Winkel  -vom Segel weg - ausrichtest und einschraubst. Um die genaue Ausrichtung zu bekommen, nimm zwei gleich lange Holzlatten oder dergleichen und richte diese nach dem linken und rechten Befestigungspunkt des Segels aus. Verbinde jetzt die Enden wiederum mit einer Holzlatte. Von der Mitte dieser Holzlatte über den Eckpunkt hinaus, befindet sich die exakte Fluchtlinie des Schraubfundaments. Mit dieser Ausrichtung drehst du das Schraubfundament mittels unserer Eindrehstange bis zur Fixierschraube in den Boden. Stecke dann den Mast in das Schraubfundament und gib etwas Kies zur Fixierung hinzu. Zur finalen Befestigung schraubst du noch die 4 Schrauben an und kontrollierst den Mast auf die 5 bis 10 Grad. Die exakte Ausrichtung ist notwendig, um zu verhindern, dass sich die Masten nicht nach innen biegen. Unabhängig davon, welche Masten verwendet wurden. 

44,70 €*

Similar Items

Wandschelle für Alu-Masten/Teleskopmasten Wandschelle für Alu-Masten/Teleskopmasten
Wandschelle für Alu-Masten/Teleskopmasten
Wandschelle für Alu-Masten/Teleskopmasten Montagetipp: Mit je 2 Wandschellen aus Edelstahl oder aus Stahl mit Pulverbeschichtung kann der Segelmast sicher und felsenfest an der Hauswand befestigt werden. Anwendung: Zur professionellen und sicheren Befestigung eines Masten an einer Mauer bzw. einer Wand, sollten diese in einem Mindestabstand von 30 - 50 cm zueinander montiert werden. Zusätzlich sind die Schellen mit einer Bohrung inklusive Gewinde versehen. Damit kann der Mast zusätzlich gegen Verdrehung und Fall gesichert werden. Eine Schelle ist mit 3 Bohrungen versehen. (Madenschraube wird mitgeliefert).

Varianten ab 30,12 €*
35,96 €*
Abstandhalter Design Wand/Mast 5cm mit Wandschelle Abstandhalter Design Wand/Mast 5cm mit Wandschelle
Stück
Abstandhalter Design Wand/Mast 5cm mit Wandschelle
Abstandhalter Design Wand / Mast Die Wandschelle ist eine schöne und schlichte Lösung, um einen Masten an einer Mauer oder Wand sicher und stabil zu montieren, wobei kein Bodenkontakt erforderlich ist. Mit dem Abstandhalter Design aus Rostfreiem Edelstahl inkl. Schwarzen Abdeckkappen, ist es dir möglich den Masten mit einen abstand von 5 cm an jede Wand zu befestigen, falls z.B. ein Mauervorsprung im Wege sein sollte. Die hochwertigen Wandschellen aus Rostfreiem Edelstahl sind genau an unsere Sonnensegelmasten angepasst und sind zusätzlich mit einer Madenschraube ausgestattet, damit die Sonnensegelstange zusätzlich gegen Verdrehung und Fall gesichert werden kann. Eine Mastschelle ist insgesamt mit drei Bohrungen versehen. (Madenschraube wird mitgeliefert). Zur professionellen und sicheren Befestigung eines Masten an einer Mauer bzw. einer Wand, sollten diese in einem Mindestabstand von 30 - 50 cm zueinander montiert werden. Abhängig von dem verfügbaren platz und die Länge des Mastes.   Edelstahlformrohr: 50x50x185 (x2)inkl. Wandschelle (x2)inkl. schwarzer Abdeckkappen (x4)

71,03 €*
Gegenplatte mit Wandschelle Gegenplatte mit Wandschelle
Stück
Gegenplatte mit Wandschelle
Gegenplatte mit Wandschelle Die Wandschelle mit Grundplatte ist eine optimale Lösung, um einen Masten an eine Wand oder Mauer zu befestigen. Mit der Gegenplatte ist die Montage an Wänden mit Wärmedämmung ebenfalls gut geeignet. Die schlichte und saubere Wandbefestigung ermöglicht einen Masten ohne Bodenkontakt zu montieren und daher auch für Dachterrassen einer der besten Lösungen, um eine größtmögliche Schattenfläche zu erreichen. Die hochwertigen Wandschellen aus Rostfreiem Edelstahl sind genau an unsere Sonnensegelmasten angepasst und sind zusätzlich mit einer Madenschraube ausgestattet, damit die Sonnensegelstange zusätzlich gegen Verdrehung und Fall gesichert werden kann. Eine Mastschelle ist insgesamt mit drei Bohrungen versehen. (Madenschraube wird mitgeliefert). Anwendung Sichere Befestigung des Mastens an Mauern bzw. Wände. Zur professionellen und sicheren Befestigung eines Mastens an einer Mauer bzw. an einer Wand benötigt man mindestens 2 Schellen, welche im Abstand von minimum 30 - 50 cm zueinander montiert werden sollten.Material: Edelstahl RostfreiGegenplatte mit 2 Löcher Ø 13 mmGeeignet für Mast-montagen an Wand, Mauer, Balkon & Wand mit WärmedämmungLieferumfang: Wandschelle mit Madenschraube, Gegenplatte

78,05 €*
Bodenhülse für Masten Bodenhülse für Masten
Stück
Bodenhülse für Masten
Robuste Bodenhülse aus Aluminium Die hochwertige Bodenhülse aus Aluminium mit einer Wandstärke von 5mm ist ideal für Sonnensegel-Masten mit einem Durchmesser von Ø 78mm. Passende Masten in unserem Sortiment sind: Multifunktionsmasten Teleskopmast Diese Hülse - in ein frostsicheres Betonfundament einbetoniert - dient einerseits als sehr robuster Anker wie auch als Verbindung zum Sonnensegel-Mast im Erdreich und ist daher für kleine wie große Sonnensegel-Anlagen sehr zu empfehlen. Die Oberkante der Bodenhülse ist bereits mit einer 10° Grad Neigung abgeschrägt und mit einer Kerbe für die Ausrichtung versehen. Somit kann die Hülse mit der Oberkante waagrecht zum Untergrund einbetoniert werden: Einfach die Kerbe auf den diagonal gegenüberliegenden Befestigungspunkt ausrichten, mittels einer Wasserwaage ausloten und positionieren. Diese bereits 10°ige Neigung wirkt gegen die Zugkraft und verhindert, dass der Mast unter Zug nicht nach innen kippt.Der enthaltene Metalldorn in der Hülse (Abstand vom Hülsenanfang bis zum Dorn = 30cm) ist ebenso der Aufliege-Punkt für den Mast. Zusätzlich verhindert der Dorn mit einem Überstand zur Hülse, dass sich diese nicht im Fundament verdreht. Die Feststell-Schraube am oberen Ende der Bodenhülse bietet zudem eine Fixierung für den Mast und verhindert ebenso ein Verdrehen innerhalb der Hülse sowie ein ungewolltes Hinausheben des Mastes.Nach der Saison oder auch zwischendurch bei Gartenarbeiten, kann der Mast einfach aus der Bodenhülse entfernt und danach einfach wieder eingesetzt werden. Ganz ohne viel Aufwand. Bodenhülse Abmessungen Innendurchmesser: Ø 80mm Länge: 60cm Masteinschub: 30cm Besonderheiten Obere Kante mit 10°ige Schräge gibt die Neigung der Bodenhülse an. Kerbe an der Oberkante für die Ausrichtung zum diagonal liegenden Aufhängungspunkt. Metalldorn mit Überlänge als Aufliege-Punkt für den Masten und damit sich die Bodenhülse nicht im Fundament verdrehen kann. Feststell-Schraube zum Fixeren des Mastes. Anleitung für Bodenfundamente mit easy2shade Bodenhülse 1. Grabe vorab das Fundament. Die Tabelle zeigt dir Richtwerte für die Größe. Um das Fundament vor Frost zu schützen, mindestens 80 cm tief graben. Segel bis 20 sqm 20 bis 30 sqm ab 30 sqm Länge + Breite 40 x 40 cm 50 x 50 cm 80 x 80 cm Tiefe 80 cm 120 cm 100 cm 2. Die Bodenhülse ist an der Oberseite (Bodenniveau) bereits in einer Neigung von 10° abgeschrägt und mit einer Kerbe für die Ausrichtung in der Winkelhalbierenden gekennzeichnet. 3. Füge den beiliegenden Verdreh-Anker (Metalldorn) in die dafür vorgesehene Bohrung am unteren Ende der Bodenhülse. Setze jetzt die Bodenhülse in den Kies, bzw. setze zusätzlich einen Schlauchzugang, so kann das Kondenswasser und Regenwasser in den Boden abfließen. 4. Bodenhülse richtig ausrichten:a.)  Die Bodenhülse muss so ausgerichtet werden, dass die Kerbe in Richtung des diagonal gegenüberliegenden Aufhängungspunktes (Mast, Wandplatte, etc.) zeigt.b.)  Die schräge Oberseite gibt die 10° Neigung bereits vor. Stelle die Wasserwaage auf die Oberseite der Bodenhülse und richte diese waagrecht aus. 5. Beton nach Anleitung des Herstellers anmischen. Fülle den Zement von oben in das Fundament bis ca. 20 cm unter die Erdoberkante. 6. Verdichte den Zement und lasse diesen lt. Herstelleranleitung aushärten. 7. Lege evt. eine Erd- und Rasenschicht auf das Fundament und decke die Bodenhülse ab, damit keine Verunreinigungen in diese gelangt.

77,22 €*
Schraubfundament / Eindrehanker Schraubfundament / Eindrehanker
Stück
Schraubfundament / Eindrehanker
Bodenschonendes Schraubfundament  Die schnelle und saubere Befestigungsart für Masten im Erdreich - ganz ohne Flurschäden! Durchmesser: Ø 114 mm Länge: 1000 mm Material: Stahl, verzinktEinschubtiefe: 350mm Das Schraubfundament bietet eine einfache und bodenschonende Lösung, um deine Masten im Erdreich zu errichten und das ganz ohne Betonieren! Zudem hast Du die Möglichkeit, den Eindrehanker wieder herauszudrehen und zu versetzen. Flexibilität und Mobilität sind gute Entscheidungsgründe für unser Schraubfundament. Dabei bieten die Schraubfundamente sicheren Halt für jeden Mast im Boden. Die einfache Anwendung durch händisches Eindrehen mittels unserer Eindrehstange (bis in die Bodenklasse 3, gänzlich ohne Beton), spricht sehr für dieses Schraubfundament. Für festeres Erdreich muss evt. auf eine maschinelle Eindrehhilfe zurückgegriffen werden. Voraussetzung: Erdreich sollte mindestens 2 Jahre gesetzt sein Es sollten sich keine Gas-/Wasser-, oder Elektroleitungen an der gewünschten Stelle befinden  Das erspart große Ärgernisse! Anwendung: Du markierst den Punkt, wo der Mast stehen soll und stichst ein Stück Rasen mit einem Spaten aus. Danach kannst du mit einer Bohrmaschiene und einem langen Bohrer ein Loch vorbohren. Dies ist Kräfte sparend und gibt zudem die Einschraubrichtung des Schraubfundaments vor. Wichtig dabei ist, dass Du das Schraubfundament in einem 5 bis 10 Grad Winkel  -vom Segel weg - ausrichtest und einschraubst. Um die genaue Ausrichtung zu bekommen, nimm zwei gleich lange Holzlatten oder dergleichen und richte diese nach dem linken und rechten Befestigungspunkt des Segels aus. Verbinde jetzt die Enden wiederum mit einer Holzlatte. Von der Mitte dieser Holzlatte über den Eckpunkt hinaus, befindet sich die exakte Fluchtlinie des Schraubfundaments. Mit dieser Ausrichtung drehst du das Schraubfundament mittels unserer Eindrehstange bis zur Fixierschraube in den Boden. Stecke dann den Mast in das Schraubfundament und gib etwas Kies zur Fixierung hinzu. Zur finalen Befestigung schraubst du noch die 4 Schrauben an und kontrollierst den Mast auf die 5 bis 10 Grad. Die exakte Ausrichtung ist notwendig, um zu verhindern, dass sich die Masten nicht nach innen biegen. Unabhängig davon, welche Masten verwendet wurden. 

44,70 €*
9.21 %
Bodenplatte für Nutprofil-Mast Bodenplatte für Nutprofil-Mast
Stück
Bodenplatte für Nutprofil-Mast
Bodenplatte für Nutprofil-Masten Die Bodenplatte für unsere Nutprofil-Masten dient zur Befestigung auf bestehenden Fundamenten und Böden. Mit der 5° Neigung wirkt der Mast gegen die Spannkraft des Sonnensegels und bleibt somit langfristig stabil. Um den Mastfuß/ Standfuß leicht und genau ausrichten zu können sind Langlöcher vorhanden. Um unsere Teleskopmasten, bzw. Multifunktionsmast langfristig sicher zu montieren ist eine Feststell-Schraube zur Mastfixierung vorhanden. Die Bodenplatte ausVerzinkten und  Pulverbeschichteten Stahl wird mit vier Schrauben in einen bestehenden festen Boden montiert und anschließend richtig zu den restlichen Befestigungspunkten ausgerichtet (in Spannrichtung). Rundplatte: Durchmesser 200 mm Breite Langlöcher: 13 mm Dorn: Höhe: 200 mm; Neigung: 5°; Durchmesser: 49 mm Fixierung des Mastens durch Gewindestift Material: Stahl pulverbeschichtet

96,00 €* 105,74 €*
Loading...
Dateien werden hochgeladen, bitte warten...